Apothekerinnen und Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung

Liste der WIV Apotheker-/innen Berlin

Wir freuen uns auf die Kammerwahl 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir sind eine paritätisch besetzte Fachgruppe von engagierten Apothekerinnen und Apothekern aus verschiedenen Berufszweige in der Wissenschaft, Industrie und Verwaltung (WIV) und setzen uns dafür ein, dass Apothekerinnen und Apotheker in Berlin auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung spielen.

In der zurückliegenden Legislatur konnten wir durch unsere Engagement in der Delegiertenversammlung einen neuen Vorstand stellen. Auch wenn die Corona Pandemie maßgeblichen Einfluss auf die Arbeit in den Gremien der Apothekerkammer Berlin hatte, konnten wir wichtige Schritte unserer im Jahr 2019 definierten Zielen realisieren. Folgende Punkte waren uns dabei ein besonderes Anliegen:

  • Wir haben wiederholt Anträge für den Deutschen Apothekertag entwickelt und eingebracht, die den seit Jahren überfälligen Diskurs über wichtige Themen wie Digitalisierung und Klimawandel auf die Tagesordnung gebracht haben

  • Wir haben durch die Beteiligung in Ausschüssen zur Fort- und Weiterbildung, in Ausschüssen der Apothekerversorgung und im Vorstand der Apothekerkammer aktiv die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen aus den WIV-Berufen vertreten.

  • Unsere Erfahrungen bezüglich moderner Arbeitsabläufe hat maßgeblich dazu beigetragen die Prozesse der Geschäftsstelle der Apothekerkammer effizienter aufzustellen und den Digitalisierungsschub durch die Pandemie zu nutzen. Trotz der Modernisierungen und Umstrukturierungen konnte dabei eine nachhaltige finanzielle Stabilität der Apothekerkammer sichergestellt werden.  

Diese Arbeit für Euch möchten wir gerne fortsetzen! Dazu brauchen wir Eure Unterstützung in der kommenden Kammerwahl 2024!

Mit kollegialen Grüßen

Liste der WIV-Apotheker/-innen

Unsere Ziele

Erhalt des Versorgungswerkes als Rentenabsicherung aller Apotheker und Stabilisierung seiner finanziellen Basis

Apothekerinnen und Apotheker müssen darauf vertrauen können, dass die Versorgungswerke auch in Zeiten von Niedrigzinsen eine attraktive Altersvorsorge sicherstellen können und dass auch berufliche Umorientierungen nicht dazu führen, dass die Altersvorsorge gefährdet wird. Gerade weil die aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte hier für etwas Beruhigung gesorgt hat, ist nun der Zeitpunkt, die Versorgungswerke auch für Apothekerinnen und Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung zukunftssicher zu gestalten.

Einbringen einer breiten fachlichen Kompetenz von Apothekerinnen und Apothekern aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung in die Diskussionen und Entscheidungen der Kammer

Apothekern aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung in die Diskussionen und Entscheidungen der KammerAls Apotheker-/innen mit Tätigkeiten außerhalb der Apotheke können wir spezifische Fachkompetenzen in die Apothekerkammer tragen, die wir dort mitunter vermissen. Seien es detaillierte Kenntnisse zur Herstellung und Qualität von Arzneimitteln, den sozial-rechtlichen Rahmen der Arzneimittelversorgung oder Kenntnisse der Wissenschaft.

Schaffung eines Mehrwerts der Kammerarbeit für Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb der Offizinapotheke

Die Mitgliedschaft in der Apothekerkammer sollte auch für die Apotheker-/ innen außerhalb der Offizin mehr sein als nur eine gesetzliche Verpflichtung. Hierzu bedarf es erweiterterFortbildungsangebote und einer Verbesserung der fach- und berufsübergreifenden Zusammen arbeit. Die Verbesserung der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist für uns Alltag und sollte wesentlich breiter über die Apothekerkammern gefördert werden.

Über uns

Dr. Björn Wagner

Head Government Affairs Central Europe

Kenvue

Dr. Eva Göbgen

Informations-beauftragte

Takeda

Maximilian Buch

Referent

Gemeinsamer Bundesausschuss

Angela Reichel

Apothekerin

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

Dr. Michael Ermisch

Referatsleiter

GKV-Spitzenverband

Dr. Martina Weiß

Director Strategic Projects

Pfizer

Dr. Karl Sydow

Leiter Stabsstelle Digitale Gesundheit

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.

Sara Weidinger

Junior Regional Market Access Managerin

Takeda

Dr. Florian Jantschak

Senior Referent Arzneimittel

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Emma Fröling

Medical Affairs Scientist Antivirals

Pfizer

Dr. Günther Harms

Senior Director, Patient Access

Novartis Gene Therapies

Lisa Blindzellner

Market Access Manager Oncology

Pfizer

Jan Möller

Sandra Gründahl

Government Affairs Manager

 

GSK

Dr. Sascha van Boemmel-Wegmann

Real World Evidence

Bayer

Birte Geisendörfer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Freie Universität Berlin

Maurice El Talia

Teamlead Market Access COVID & Vaccines

Pfizer

Sabine Braun

Lukas Preußel

Pensatech Pharma GmbH

Beatrice Teschner

Dr. Daniel Bäcker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Pharmazie, Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Dr. Cathrine Schmidt

Global Regulatory Strategist

 

Bayer AG

Simko Sama

Medical Information Customer Experience Country Lead

Pfizer

Lena Fanter

Takeda

Maximilan Blindzellner

Abteilung Arznei- und Heilmittel

GKV-Spitzenverband

Florian Kias

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Pharmazeutische Technologie bei Freie Universität Berlin

Kontakt